Der Vorstand ist das strategische Führungsorgan des Schweizer Verbands für Krisenkommunikation (VKK). Er gibt im Rahmen der Statuten und der Strategie die Leitlinien für die Tätigkeit und die Entwicklung des Verbands vor. Die Vorstandsmitglieder leiten den VKK ehrenamtlich und organisieren sämtliche Aktivitäten des VKK. Die Vorstandsmitglieder sind beruflich in der Unternehmenskommunikation tätig (auf Unternehmens- oder Beratungsseite) und verfügen über langjährige Erfahrung in den Bereichen Krisenmanagement und Krisenkommunikation.
Mitglieder des Vorstands:
- Markus Baumgartner, Präsident, CEO b-public
- Claudia Jenni (Online), Kommunikationsatelier GmbH
- Eckhard Baschek (Strategie), Handelszeitung
- Hans-Peter Scholl (Generalsekretär), cognita ag, Zürich
- Olivier Laube (Aus – Weiterbildung), Laube Media
- Roger Huber (Publikationen), Huber Media Consulting GmbH
Statuten
Die Statuten des Schweizer Verbands für Krisenkommunikation wurden an der Generalversammlung vom 25. März 2010 einstimmig angenommen.
Verbandsgeschichte
Der Schweizer Verband für Krisenkommunikation (VKK) ist der erste Schweizer Verband zur Förderung der professionellen Krisenkommunikation und des Reputationsmanagements in der Schweiz. Der Verband wurde am 30. April 2009 auf Initiative von The Reputation Rescue Company AG gegründet.
Die Gründer/innen des VKK sind namhafte Spezialisten der Krisenkommunikation: Roger Huber, Roland Binz, Gaudenz Weber, Simon Hubacher, Patrick Senn, Peter Metzinger, Pietro H. Simmen, Urs Peter Naef und Klaus Bockslaff.
2019 feierte der Schweizer Verband für Krisenkommunikation sein 10-jähriges Bestehen.