Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI ist die Aufsichtsbehörde des Bundes für die nukleare Sicherheit und Sicherung der schweizerischen Kernanlagen. Das ENSI beaufsichtigt die Kernkraftwerke, Zwischenlager für radioaktive Abfälle sowie nukleare Forschungseinrichtungen. Zu deren Aufgaben zählen auch der Strahlenschutz von Personal und Bevölkerung sowie der Schutz vor Sabotage und Terrorismus. Das ENSI informiert die Öffentlichkeit unverzügli...
Der Generalversammlung von Swiss Fencing 2021 ging ein Beitrag in den sozialen Medien von Gianna Hablützel-Bürki voraus. Dieser Beitrag war aussergewöhnlich: Im Beitrag rief sie die Schweizer Fechtfamilie auf, den bestehenden Vorstand aufgrund verschiedener Vorkommnisse und fragwürdiger Aktivitäten sowie der Nichtbeachtung der Ethik-Charta nicht wiederzuwählen. Stattdessen sprach sie sich für die Unterstützung eines neu formierten Vorstands aus, der sich d...
Eine Realität, die im Sommer in allen der rund 500 Lager der Pfadibewegung Schweiz (PBS) möglich ist. Jedes Jahr passieren auch in der Pfadi kleinere und grössere Krisen. Dann können die jungen, gut ausgebildeten Leitenden auf eine Krisenintervention zurückgreifen. Diese ist das ganze Jahr mit rund 200 Ehrenamtlichen in vier Sprachen 24/7 innert weniger Minuten bereit, die Leitenden in jeder nur denkbaren Situation zu unterstützen bzw. die Krise auch opera...
Referent: Lukas Hässig
Datum: Montag, 26. Juni 2023
Zeit: Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr mit Apéro, Referat und Diskussion
Anmeldung: hier geht es zur Anmeldung
Ort: Im Lokal Karl der Grosse «Erkerzimmer», Kirchgasse 14, Zürich (beim Bellevue)
...
Referent: Dr. iur. Georg Gremmelspacher, Medienanwalt
Datum: Montag, 5. Juni 2023
Zeit: Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr, 20–25 Minuten Referat, 30–35 Minuten Fragen und Diskussion
Anmeldung: Hier geht es zur Anmeldung
Ort: Online: Link Online-Teilnahme
...
Dr. Klaus Bockslaff gegründete 2002 die Verismo GmbH und arbeitet als Wirtschaftsberater und Management Coach. Seine Schwerpunkte sind die Einrichtung von integrierten Managementsystemen auf den Gebieten des ganzheitlichen Risiko-, Kontinuitäts-, Notfall-, Sicherheits- und Krisenmanagements. Mit Kooperationspartnern hat er zudem IT-Anwendungen entwickelt, die die Bedürfnisse des Krisen- und Ereignismanagements in der Praxis effektiv umsetzen.
Referi
Nicht verpassen! Tragen Sie schon heute unsere kommenden Fachveranstaltungen in Ihrer Agenda ein
Montag, 25. September (online)
Montag, 30. Oktober (online)
Montag, 27. November (online)
Für die Hochschule Luzern (HSLU) wurden unter Leitung der Dozenten Othmar Baeriswyl und Sascha Götte vier Bücher mit Fallstudien zu Unternehmenskrisen publiziert. Daraus erstand eine «Krisenverlaufskarte», ein Modell, das es erlaubt, Krisen in ihre Bausteine mit ihren Instanzen und Rollen zu zerlegen. Speziell ist auch die Zusammenarbeit von Teams von Studierenden aus Informatik und Technik. Wie geht das? Welches sind die Lehren aus den Fallstudien? Was si
Am 16. Dezember 2022 platzte der 16 Meter hohe Aquadom in der Lobby des Radisson Collection Hotel in Berlin. Das Grossaquarium barst um 5.43 Uhr morgens in tausend Teile, als sich rund 350 Gäste im Hotel befanden. Eine Million Liter Wasser ergossen sich in die Hotellobby, die Tiefgararage, die Geschäfte und auf die Strasse. Zwei Menschen wurden leicht verletzt. Ein Grossteil der 1500 Fische im AquaDom starben bei dem Unglück. Wie hat Fabian Hellbusch, Mar
Im Vorstand kommt es zu weiteren Wechseln: Sowohl unser ehemaliger Präsident Patrick Suppiger als auch unser langjähriger Kassier Bernhard Schneider ziehen sich ins zweite Glied zurück. Zudem muss sich Manuela Hölliger aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Die neuen Kandidaten für den Vorstand werden rechtzeitig vor der GV mitgeteilt.
Datum: Montag, 6. März 2023
Zeit: Zeit: 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldung
Ort: Online Zoom