Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte Fallstudien, kommentierte Literatur zum Thema Krisenkommunikation und vieles Mehr. Viel Spass beim Stöbern.
Literaturtipps
—
Mazumder, Sartory Senn, Zimmermann (2013) (Hrsg.): Praxishandbuch Krisenmanagement (ca. 45 CHF)
Unser Urteil
Ein praxisorientiertes Fachbuch mit Instrumenten und konkreten Hinweisen darauf, wie das Krisenmanagement in einer Organisation rechtzeitig aufgebaut und trainiert wird, um im Ernstfall bereit zu sein.
Buchrückseite
Krisen sind ein gefundenes Fressen für Massenmedien und können den guten Ruf eines Unternehmens massiv gefährden. Wenn auch noch Fehler unterlaufen, kann sich der Schaden leicht vervielfachen.
Viele Firmen und Organisationen glauben, dass eine Krisensituation mit einer ad hoc gebildeten Taskforce oder mit Kommunikation schon irgendwie gemeistert werden kann. Aus Mangel an Erfahrung werden die Auswirkungen sehr oft unterschätzt und der drohende Reputationsverlust gar nicht erkannt. In diesem Praxishandbuch verraten vier erfahrene Krisenmanager, was es zur Vorbeugung und Bewältigung einer Krisensituation braucht. Durch die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis erfährt der Leser, wie ein Krisenstab aufgebaut wird und wie die Werkzeuge für die Krisenkommunikation und das umfassende Care sinnvoll eingesetzt und vernetzt werden.
Buch erwerben
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Verlag: Midas Management (Verlag)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-907100-42-4
Coombs, Timothy/Holladay, Sherry (2009) (Hrsg.): The handbook of crisis communication (ca. 230 CHF)
Unser Urteil
Das Handbuch ist der zur Zeit wichtigste internationale Band zum Thema Krisenkommunikation. Erstmalig werden aktuelle Forschungsarbeiten (inhaltlich und methodisch) zum Themenfeld der Krisenkommunikation systematisch zusammengeführt. Das Buch überzeugt vom Konzept ebenso wie von den Autoren.
Buchrückseite
The Handbook of Crisis Communication is a comprehensive examination of the latest research and critical issues in crisis communication. Written as a tool for both researchers and communication managers, the Handbook includes a thorough discussion of the theory and method behind crisis communication, as well as the latest insight into practice in the field.
Incorporating the views and research of more than 50 top scholars, the book provides a starting point for developing crisis communication as a distinctive field research rather than as a sub-discipline of public relations or corporate communication. This cutting-edge collection includes in-depth analyses of well-known case studies in crisis communication, from terrorist attacks in London and Madrid to Hurricane Katrina. Going beyond traditional applications, the Handbook also explores the key emerging areas of new technology and global crisis communication.
Buch erwerben
Gebundene Ausgabe: 720 Seiten
Verlag: Wiley-Blackwell
Sprache: Englisch
ISBN: 1405194413
Nolting, Tobias/Thiessen, Ansgar (2008) (Hrsg.): Krisenmanagement in der Mediengesellschaft. Potenziale und Perspektiven der Krisenkommunikation (46,00 CHF)
Unser Urteil
Einziger deutschsprachiger Überblicksband, der systematisch die unterschiedlichen Perspektiven und Herausforderungen der Krisenkommunikation in Bezug auf die Mediengesellschaft aufzeigt. In dem Band kommen sowohl Wissenschaftler wie Praktiker zu Wort, was dem Buch einen echten Mehrwert gibt. Auch die Krisenkommunikation im internationalen Umfeld wird thematisiert.
Buchrückseite
Der Band verbindet in seiner Ausrichtung eine wissenschaftliche Einordnung mit Beiträgen vonVertretern aus der Praxis und zeigt den aktuellen Diskurs, Herausforderungen sowie Perspektiven im Bereich der Krisenkommunikation auf. Im Mittelpunkt der Betrachtungen stehen dabei die Bedingungen, Formen und Folgen von Krisenkommunikation als Teil des Kommunikationsmanagements von Unternehmen und Organisationen. Dabei wird auf die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie ebenso eingegangen wie auf die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Krisenfall und die abschließende Evaluation im Anschluss an eine Krisensituation.
Pressestimmen
“Ein lesenswertes Buch (…) für die, die beruflich mit der Krisenthematik befasst sind.” (PR Report, 05/2009)
Buch erwerben
Broschiert: 293 Seiten
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sprache: Deutsch
ISBN: 3531153846
Garth, Joachim (2008): Krisenmanagement und Kommunikation: Das Wort ist Schwert – die Wahrheit Schild (52,90 CHF)
Unser Urteil
Für alle, denen wissenschaftliche Erkenntnisse zu viel sind, stellt dieser Band vor allem Tipps & Tricks für konkrete Krisensituationen dar. Neben konkreten Formulierungsmöglichkeiten wird abschliessend eine Checkliste für die konkrete Krisensituation präsentiert.
Pressestimmen
” (…) der Autor (belässt es) nicht bei den strukturellen Phasen einer Krise. Für die unterschiedlichen medialen Auftritte – vom Telefoninterview bis zum TV-Auftritt – werden Führungskräfte mit umfangreichen Tipps und Tricks versorgt. Dabei geht Garth bis hin zum gewählten Wortlaut, der spezifisch für die jeweilige Krise (vom Störfall bis zu Fusionsgerüchten) sein sollte. Denn nicht nur die Anfälligkeit der eigenen Wirkung (…) sollten Führungskräfte kennen, auch die Art der Krise erfordert unterschiedliches Operationsbesteck. Selbst, wenn man nur das mitnimmt aus der Themenfülle, darf man der nächsten Krise gelassener gegenüber treten.” (Leadership – Das Magazin für Österreichs Führungskräfte, 12/2008)
Buch erwerben
Broschiert: 224 Seiten
Verlag: Gabler
Sprache: Deutsch
ISBN: 3834909483